- Reiskornmuster
- Reiskornmuster,ursprünglich Dekortechnik der persischen Keramik (12. Jahrhundert), in China seit der Zeit des Kaisers Qianlong (1735-96) verwendet. In den (ungebrannten) Scherben werden reiskorngroße, ornamental angeordnete Löcher geschnitten, die sich später durch die Glasur wieder schließen und durchsichtig bleiben. Die europäische Bezeichnung beruht auf dem Irrtum, dass dieser Effekt durch in den Scherben eingelegte und beim Garbrand verbrennende Reiskörner entstände.
Universal-Lexikon. 2012.